Das Buch ist erhältlich bei: Bürgerbüro Rathaus Erdmannhausen, Papeterie Weiß, Marbacher Zeitung oder bestellen Sie hier online.
lm Rahmen einer Pressekonferenz wurde am vergangenen Mittwoch erstmals das Buch "Erdmannhausen - 1200 Erinnerungen" vorgestellt. Erstmals verkauft wird das Buch im Rahmen der historischen Festmeile am 16. und 17. Juli im Erdmannhäuser Ortskern. "Ein Buch, das jeder gern in die Hand nimmt sollte es werden", so beschreiben die Macher Wolfram Linnebach, Markus Pilhartz, Uwe Rapp, Marita Schubert, Dietmar Schmidt, Eberhard Wennrich ihr Werk. Ergänzt wird das Buch durch Gastbeiträge von Dr. Elmar Heizmann, Prof. Dr. Stephan Molitor, Jürgen Berner und Wolfram Berner. Zahlreiche ehrenamtliche Stunden, insbesondere am Wochenende und Abend haben die Macher des Buches investiert. "Es waren viele Hände, Stifte und Köpfe nötig, um die 1200 Erinnerungen zusammenzutragen", freut sich Bürgermeisterin Birgit Hannemann über das Buch und fügt hinzu, dass es sich bei einem Verkaufspreis von 19,90 € eher um einen symbolischen Preis handelt. Die Aufarbeitung des Wissens und der Erhalt für die Nachwelt sind unbezahlbar.