Zahlreiche Vereine, Verbände und Institutionen nehmen die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise, angefangen von der ersten urkundlichen Erwähnung 816 bis hin zur Neuzeit. Bestaunen Sie u.a. traditionelles Handwerk sowie historische Gerätschaften und nutzen Sie die zahlreichen Mitmachangebote. Auch kulinarisch können Sie sich an diesem Wochenende durch die Jahrhunderte bewegen. Ein buntes Bühnenprogramm rundet das Fest ab. Für die Gäste aus der Ferne gibt es am Sonntag eine historische Anreisemöglichkeit mit der Dampflok. Der Zug verkehrt zwischen Ludwigsburg und Backnang, vom Erdmannhäuser Bahnhof ist ein Busshuttle eingerichtet.
Allen Mitwirkenden danke ich an dieser Stelle sehr herzlich für das große Engagement. Ohne die Bereitschaft vieler Ehrenamtlicher wäre das Fest in dieser Form nicht möglich.
Tragen auch Sie zum Gelingen des Festes durch Ihren Besuch – gerne auch im historischen Kostüm - bei. Tauchen Sie ein in die Ortsgeschichte und lassen Sie 1200 Jahre Erdmannhausen revuepassieren.
Auf Ihr Kommen freut sich
Birgit Hannemann
Bürgermeisterin
Samstag, 16. Juli 2016
16 Uhr
Eröffnung durch Bürgermeisterin Birgit Hannemann, An der Eröffnung wirken mit: Kinderchor Cantanti, Kleinkaliberschützenverein Erdmannhausen e.V., Musikverein Erdmannhausen e.V.,
Bühne vor dem Rathaus
Die Urkunde von 816 n. Chr. - Theaterstück der Breddlesdabb'r
Bühne vor dem Rathaus
Traditionelle Holzbearbeitung
HGV-Handwerkerzelt
Schreiben mit der Feder auf Pergament
HGV-Handwerkerzelt
17 Uhr
Traditionelle Holzbearbeitung
HGV-Handwerkerzelt
Schreiben mit der Feder auf Pergament
HGV-Handwerkerzelt
Doctor Marrax zeigt Obskuritäten und Zauberei
Quacksalberstand
18 Uhr
Schreiben mit der Feder auf Pergament
HGV-Handwerkerzelt
19 Uhr
Schreiben mit der Feder auf Pergament
HGV-Handwerkerzelt
19:30 Uhr
Doctor Marrax zeigt Obskuritäten und Zauberei
Quacksalberstand
20 Uhr
Eine Erdmannhäuser Familie - Theaterstück der Breddlesdabb'r
21 Uhr
Der Traumberuf vorgeführt von den Breddlesdabb'rn
22 Uhr
Doctor Marrax zeigt Obskuritäten und Zauberei
Quacksalberstand
Sonntag, 17. Juli 2016
10 Uhr
Gottesdienst Januariuskirche
11 Uhr
Musikverein
Bühne vor dem Rathaus
Die Urkunde von 816 n. Chr. - Theaterstück der Breddlesdabb’r
Bühne vor dem Rathaus
13 Uhr
Geburtstagstorte
HGV-Handwerkerzelt
Traditionelle Holzbearbeitung
HGV-Handwerkerzelt
Schreiben mit der Feder auf Pergament
HGV-Handwerkerzelt
14 Uhr
Historische Übung der Freiwilligen Feuerwehr
Vor dem Rathaus
Traditionelle Holzbearbeitung
HGV-Handwerkerzelt
Schreiben mit der Feder auf Pergament
HGV-Handwerkerzelt
Pferdehufe beschlagen
HGV-Handwerkerzelt
Orgelmusik und Wort - 15 min der Besinnung
Januariuskirche
15 Uhr
Neckar Brass Band der Methodistischen Kirche
Bühne vor dem Rathaus
16 Uhr
Eine Erdmannhäuser Familie - Theaterstück der Breddlesdabb'r
16:30 Uhr
Orgelmusik und Wort - 15 min der Besinnung
Januariuskirche
17 Uhr
Der Traumberuf vorgeführt von den Breddlesdabb’rn
Bühne vor dem Rathaus
Änderungen vorbehalten. Von jeder Dampfzugfahrt bzw. einigen S-Bahnen besteht Anschluss mit dem kostenlosen historischen Omnibus zum Festgelände in der Ortsmitte.
Begrenzte Sitzplatzkapazität, eine Beförderung kann nicht garantiert werden.
Gruppen über 10 bitte unter 0171 4833903 anmelden.
Die Fotoausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses vom 12.06. - 07.08.2016 besichtigt werden.
Öffnungszeiten Rathaus:
Mo - Fr 8:00 - 11:30 Uhr
Mo zus. 16:00 - 18:30 Uhr
Do zus. 13:30 - 16:00 Uhr
Am 16. Juli ab 16 Uhr und 17. Juli ab 10 Uhr wird die Erdmannhäuser Geschichte vor dem Rathaus und in der Mittelstraße erlebbar.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen Sie herzlich willkommen!