Das Ausstellungsmotto haben ca. 100 Besucher wörtlich genommen und sind am vergangenen Sonntag zur Vernissage ins Rathaus gekommen. Wolfram Linnebach, Markus Pilhartz und Eberhard Wennrich haben Fotos und Ausstellungsstücke zu einer interessanten Ausstellung über die neuere Geschichte Erdmannhausens zusammengestellt. Weit zurück, in die Zeit der Vor- und Frühgeschichte, gehen die Exponate und Infotafeln, die Jürgen Berner, ehrenamtlicher Beauftragter für archäologischen Denkmalschutz beim Regierungspräsidium Stuttgart zusammengestellt hat.
Bürgermeisterin Hannemann dankte den Ausstellungsmachern für ihr großes ehrenamtliche Engagement und verband den Dank mit der Hoffnung, dass sich viele Erdmannhäuser auch über das Jubiläumsjahr hinaus dieses Engagement zum Vorbild nehmen.
Wolfram Linnebach führte in die Ausstellung ein und verwies dabei auch auf die Herausforderungen, die die Erdmannhäuser bereits in frühen Zeiten meistern mussten.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Stefan Glock am Klavier und Herrn Heinze am Saxophon.
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Rathauses und an der historischen Festmeile am 16./17. Juli geöffnet.